Rezept Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln, Pfifferlingen & Lauchzwiebeln
Zutaten für 1 ovalen Flammkuchen:
-
1
Flammkuchenboden PREMIUM Weizen -
90g
Flammkuchen-Creme -
1/2 TL
Café de Strasbourg -
60g
Speck, in Würfel oder Streifen geschnitten -
30g
Zwiebeln, halbiert und in Scheiben geschnitten -
30g
Frische Pfifferlinge, ggf. leicht zerkleinert -
30g
Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten

Zubereitung Winterlicher Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln, Pfifferlingen & Lauchzwiebeln
Den Backofen auf mindestens 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Bei Verwendung eines Schamottesteins, diesen ebenfalls im Ofen vorheizen. Alternativ kann auch ein Backblech mit Backpapier (nicht das Trennpapier) verwendet werden. Den Flammkuchen am besten im unteren Bereich des Ofens backen, damit der Boden durch die Unterhitze schön knusprig wird. Wenn Sie einen elektrischen Flammkuchenofen verwenden, sollte die Backtemperatur 290 – 300°C betragen.
Nehmen Sie nun den frischen Teigboden aus der Verpackung und legen ihn ohne Trennpapier auf das Vorbereitungsbrett. Gefrorene Teigböden müssen vorab aufgetaut werden. Würzen Sie die Creme bei Bedarf mit der Gewürzmischung "Café de Strasbourg". Bestreichen Sie den Teigboden nun gleichmäßig mit der Flammkuchen-Creme. Achten Sie darauf, einen Rand von etwa 1 cm frei zu lassen. Belegen Sie den Flammkuchen gleichmäßig mit Speck, den geschnittenen Zwiebeln und den Pfifferlingen. Streuen Sie zum Schluss die Lauchzwiebeln, bis auf das Grün, darüber.
Geben Sie im nächsten Schritt Ihren Flammkuchen mit leichten Ruckel-Bewegungen vom Brett auf den heißen Schamottestein bzw. das Backblech. Bei einer Temperatur von 250°C beträgt die Backzeit etwa. 4-7 Minuten. Die Backzeit variiert je nach Ofen, Temperatur und nach Menge des Belages. Der vegetarische Flammkuchen ist fertig gebacken, wenn der Rand schön gebräunt ist und er sich beim Anheben mit dem Ofenschieber in der Mitte nicht mehr durchbiegt.
Auf dem Holzbrett serviert und mit einem Rollmesser oder Wiegemesser in 8 Stücke geschnitten, wird der Flammkuchen ein kulinarisches Highlight für jede Party und jedes Event. Verfeinern können Sie den Flammkuchen noch mit frisch gemahlenem Pfeffer und dem übrigen Grün der Lauchzwiebeln.
Mein Tipp: Diese Flammkuchen-Variation eignet sich auch als vegetarische Variante. Ergänzen Sie den Belag mit Pfifferlingen beispielsweise noch um Rosmarin und Birnen oder Ziegenkäse statt Speck.
Ich wünsche gutes Gelingen und Bon Appétit, Ihr Maître Flambée
Weitere Rezepte
Flammkuchen mit: